KAMPFKUNST HERZ® in FREISEN

Die Vorteile von Kampfkunst gegenüber klassischen Sportarten

 Das ehemalige Vorurteil, die Kampfkünste seien „Prügel-“ oder „Haudrauf-Sportarten“, könnte falscher gar nicht sein: Glücklicherweise sind derartige Vorurteile mittlerweile aber Geschichte – und das zu Recht. Denn bei der Kampfkunst geht es nicht primär um die Offensive, sondern allen voran um die Defensive. Vielmehr noch geht es aber um Disziplin und wichtige Eigenverbesserungen, die auf körperlicher ebenso wie mentaler und sozialer Ebene stattfinden. Deshalb sind die Kampfkünste mittlerweile längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen, durch alle Altersgruppen hinweg, oftmals sogar innerhalb von ganzen Familien.

 

Warum die Kampfkunst – statt anderen, klassischen Sportarten?

Essenziell für die Kampfkunst ist der ganzheitliche Ansatz: Natürlich trainierst du dabei deinen Körper, so wie bei jeder anderen Sportart und körperlichen Aktivität auch. Gleichermaßen werden aber Geist und Charakter geschult, zudem wird der eigene Körper nicht nur stärker, du kannst ihn auch besser kontrollieren.

Das spielerische Element spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle: Von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen, sich in den Kampfkünsten zu schulen, macht im Regelfall deutlich mehr Spaß als Joggen oder der Gang ins Fitnessstudio – das spielerische Element verspricht schlicht zusätzliche Unterhaltung und Motivation. Die eigene Individualität steht dabei immer im Fokus, ebenso aber das Miteinander mit anderen Personen aus derselben Altersgruppe, die die Begeisterung für die Kampfkünste teilen.

Wir vertreten außerdem eine klare Einstellung: Bei der Kampfkunst gehören nicht nur Bewegungen und physische Aspekte vermittelt, sondern auch Werte wie Disziplin, gegenseitiger Respekt, Selbstkontrolle und Achtsamkeit.

 

Welche Sportarten zählt man zur Kampfkunst?

Dafür ist zunächst eine Unterscheidung notwendig, insbesondere auch eine Abgrenzung zu dem, was gesellschaftlich normalerweise als „Kampfsport“ bezeichnet wird.

 

Im Hinblick auf die Kampfkunst gilt:

– generell breiter gefasst als der Begriff „Kampfsport“

– neben Technik und Körperlichkeit werden speziell auch bestimmte Philosophien und Werte vermittelt

– die Persönlichkeitsentwicklung steht bei der Kampfkunst immer ebenfalls im Fokus

– Karate, Taekwondo, Kung Fu, Aikido oder beispielsweise Jiu-Jitsu und Judo sind klassische Kampfkünste

Die Abgrenzung gegenüber dem Kampfsport wird deutlich, weil:

– Kampfsportarten generell als etwas moderner wahrgenommen werden

– diese oftmals stärker auf den Wettkampf ausgerichtet sind

– dazu beispielsweise Kickboxen, MMA, Boxen oder ebenso auch Judo gehören

Praktisch für Eltern ebenso wie ihre Schützlinge: Kampfkunst Herz greift die traditionellen Werte der Kampfkunst auf und bringt sie in eine moderne, pädagogische Form – für einen ganzheitlichen Ansatz, der Spaß macht und ebenso einem spielerischen sowie intensiven Training gleichkommt.

 

Körperliche Vorteile: Welche gibt es?

Arme, Beine, Rumpf, Gleichgewicht und Haltung: Eine Kampfkunst zu erlernen und zu beherrschen bedeutet immer auch, den eigenen Körper ganzheitlich zu trainieren. Durch die verschiedenen Schlag- und Tritttechniken wird selbstverständlich die Muskulatur beansprucht, genauso aber die eigene Kondition geschult.

Koordination und Motorik sind bei den Kampfkünsten essenziell: Schon die alten Meister, ob Bruce Lee oder Jet Li, betonten oft genug, wie wichtig das Zusammenspiel zwischen dem Gehirn und dem Körper ist. Die nötige Präzision, die in jedem einzelnen Bewegungsablauf steckt, setzt eine starke Kontrolle des eigenen Körpers voraus. Davon profitieren Kinder ebenso wie ihre Eltern – allen voran solche, die beispielsweise keiner körperlichen Arbeit nachgehen.

Die Kampfkünste vermitteln auf unterhaltsame und lehrreiche Weise, wie sich Balance, Beweglichkeit und Körperbewusstsein verbessern lassen. Die dabei trainierte Rumpfmuskulatur oder die dadurch erworbene korrekte Haltung sind auch abseits der Halle oder des Rings förderlich – und ein wissenschaftlich bewiesenes Instrument zur Gesundheitsprävention und gegen Haltungsschäden.

 

Welche mentalen und emotionalen Vorteile haben die Kampfkunstsportarten?

  1. Disziplin & Durchhaltevermögen

Beides ist essenziell, denn in der Kampfkunst stellen sich Fortschritte nicht über Nacht ein, sondern sind das Ergebnis einer kontinuierlichen sowie disziplinierten Arbeit.

  1. Konzentration

Jeder Bewegungsablauf, jede einzelne Technik: Wenn du sie lernen und wirklich beherrschen möchtest, musst du dich darauf konzentrieren. Ablenkungen gilt es auszublenden, der eigene Fokus wird präzise auf das Wesentliche geschult.

  1. Selbstbewusstsein

Ob ein neuer Bewegungsablauf, der nun perfekt sitzt, oder kleinere Fortschritte in einer neuen Kampfkunst: Es ist ein tolles Gefühl, speziell auch für Kinder und Jugendliche, die Fortschritte ihrer eigenen Arbeit im wahrsten Wortsinn am eigenen Leib zu erfahren. Das stärkt das Selbstwertgefühl und schafft damit ein gesundes Selbstvertrauen. Speziell schüchterne Kinder blühen nicht selten erst so richtig auf, wenn sie sich einer Kampfkunst widmen. Zugleich finden sie so neue Kontakte und Freunde.

  1. Stressabbau und Widerstandsfähigkeit

Körperliche Aktivität reduziert immer das Stresslevel: Deinen eigenen Körper zu beanspruchen, ist etwas wie ein Ventil aufzudrehen. Der Stress kann entweichen, außerdem findest du neue Energie für kommende Aufgaben. Bei denen profitierst du von der Disziplin und Widerstandsfähigkeit, die du mit dem Erlernen der Kampfkunst schon geschliffen hast.

 

Auch auf sozialer und Werteebene hat die Kampfkunst ihre Vorteile

Jede Kampfkunst vermittelt Respekt und Wertschätzung – das gilt heute ebenso wie vor vielen Jahrhunderten. Feste Rituale, respektvolle Begrüßungen, gegenseitige Rücksichtnahme und Empathie sind feste Wertesäulen der Kampfkunst. Unsere Schüler bekommen unmittelbar vermittelt, wie wichtig es ist, den Gegenüber zu respektieren und auf seine Grenzen zu achten. Das schleift die soziale Kompetenz.

Der dabei vermittelte Teamgeist spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle. Zwar ist der Sport selbst eher individuell veranlagt, ein Trainingspartner gehört aber nun einmal zwangsläufig dazu. Zudem wird in Gruppen trainiert, so können Schüler auch voneinander lernen und sich jederzeit gezielt gegenseitig unterstützen.

Die Kampfkunst charakterisiert ein Mantra, das wir auch bei Kampfkunst Herz vorgeben: Stärke bedeutet nicht Aggression. Die wahre Stärke liegt in der Deeskalation, in klaren Grenzen und einem verantwortungsvollen Umgang mit den zuvor erlernten Techniken. So schulen wir gezielt die Selbstkontrolle und Selbstdisziplin, im frühen Kindesalter ebenso wie speziell bei Jugendlichen.

Früh übt sich: Kampfsportarten sind keinesfalls nur für Erwachsene

Motorik, Rhythmusgefühl, Balance und spielerische Motivation: Bereits im Alter von 2 bis 5 Jahren können Kampfkünste den Jüngsten wichtige körperliche Fähigkeiten vermitteln.

Im Grundschulalter profitieren die Kinder von einer verbesserten Reaktionsfähigkeit und Beweglichkeit, auch ein erster sanfter Kraftaufbau ist hilfreich – ob mit dem Schulranzen auf dem Rücken oder im Sportunterricht.

Jugendliche perfektionieren so ihre eigene Fitness, können in einer geordneten und sicheren Umgebung Stress abbauen und ihre Kompetenzen in der Selbstverteidigung ausbauen.

Für Erwachsene gilt das ebenso: Hier kommen zusätzlich noch der Ausgleich zum Beruf, insbesondere bei den „Schreibtischhelden“, sowie eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge hinzu.

 

Für welche Altersgruppen gibt es Kampfkunstkurse?

Kampfkunst Herz bietet Kurse für Kinder jeden Alters an, so zum Beispiel:

– Muki-Do im Alter von 2 bis 3 Jahren

– unsere „Kleine Helden“ Kurse von 3 bis 5 und 6 bis 8 Jahren

– die „Fighters“ Kurse für die Altersgruppe 9 bis 12 

Jugendliche können sich unter anderem im Fitness-Kickboxen und Krav Maga probieren, ab dem 16. Lebensjahr bieten wir unter unserem Dach noch Taekwon-Do-Kurse an – ebenso wie neue Altersgruppen für Kickboxen und Krav Maga.

 

Im Alltag und in besonderen Situationen – Kampfkunst zu beherrschen, ist ein Mehrwert fürs Leben

Kampfkunstkenntnisse schaffen im Ernstfall Sicherheit. Kinder lernen klar „Nein“ zu sagen und sie wissen ebenfalls, wie man sich wehrt, wenn das „Nein“ beim Gegenüber keinen Respekt findet. Die vermittelten Werte sind allesamt für das gesamte Leben eine Bereicherung, ebenso wie das Stressmanagement – ein Ventil brauchen wir alle, mit den Kampfkünsten erhalten wir das in einer sicheren Umgebung, mit sportlichem und spielerischem Training.

 

Kampfkunst Herz: Eine gute Wahl für Kinder, Jugendliche und alle anderen

Wir legen Wert auf ein klares pädagogisches Konzept, das wir treffend auf den Namen HERZ.KRAFT(R)-System tauften. Unsere altersgerechten Programme, die individuellen Förderungen und erfahrene Trainer schaffen für Jung und Alt einen ganzheitlichen Nutzen. Für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern – gern auch alle unter einem Dach, mit einem gemeinsamen Hobby und einer geteilten Leidenschaft.

 

 

KAMPFKUNST HERZ® ist dein Spezialist für Kinderkampfkunst in FREISEN

ITF Headquarter Deutschland

KAMPFKUNST HERZ®

Certified 2024 HIPE AWARD

Hipe Award Kampfkunst Herz 2024

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
kampfkunstkinder

Buche jetzt deine
kostenlose Probestunde!

Bitte beachte, dass Du 30 Tage im Voraus Deinen Termin buchen kannst. Wichtig zu beachten sind auch die Feier- und unsere Urlaubstage

Kampfkunst für Kinder & Erwachsene

in FREISEN: Unsere Programme

Wir bieten Kurse für Kinder ab 3 Jahren. Unsere Kinderkampfkunstkurse sind auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten. Aus diesem Grund haben wir diese in folgende Gruppen unterteilt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

So findest du uns!

Kampfkunst Herz® Freisen

Baumholderstraße 5
66629 Freisen

0 63 71 – 46 66 55

kontakt@kampfkunst-herz.de