KAMPFKUNST HERZ® in FREISEN
Kickboxen ab 3 Jahren – Spielerisch stark und selbstbewusst werden
Kickboxen? Viele Menschen denken dabei an durchtrainierte Männer. Dabei eignet sich der Sport auch ausgezeichnet für Kinder. Zumindest dann, wenn er im Rahmen eines altersgerechten Sportangebots erlernt wird. Das sind die Vorteile und so profitieren Kinder von Kursen zum Kickboxen ab 3 Jahren.
Sportangebote sind sehr unterschiedlich ausgerichtet. Der Leistungssport richtet sich an die hochgesteckten Ziele von Athleten, die in Wettbewerben antreten. Auf der anderen Seite bedient der Breitensport ein Publikum, das den Sport aus Spaß betreibt und ihn nutzt, um sich fit zu halten. Dann gibt es noch Sportangebote für Kinder, wie das Kickboxen ab 3 Jahren. Diese Angebote nutzen den Sport, um Kinder auf spielerische Weise zu stärken und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Grundsätzlich gibt es im Sportbereich und von Kampfkunstschulen heute die unterschiedlichsten Sportangebote für Kinder. Was spricht also gerade für das Kickboxen?
Warum bietet sich Kickboxen als Sport für Kinder an?
Kickboxen ab 3 Jahren übt grundlegende Tritt- und Schlagtechniken ein. Das passiert in einem geschützten Rahmen. Gleichzeitig können die Kinder über den Sport lernen, wie sie richtig fallen, ohne sich zu verletzen. Eine solche Fähigkeit ist für den Alltag lebendiger Kinder enorm nützlich. Die Kinder können über den Kampfsport auch lernen, wie sie sich aus Haltegriffen befreien und in kritischen Situationen auf sich aufmerksam machen. Dadurch kann das Training die Kinder vor Risiken schützen. Aber selbst wer in einem behüteten Alltag ohne jedes Risiko groß wird, profitiert vom Kickboxen ab 3 Jahren. Das hat mit einem weiteren Vorteil des Sportangebots zu tun.
Kickboxen ab 3 Jahren ist eine körperliche Schulung von komplexen Bewegungsabläufen. Der Sport schult die kindliche Motorik. Dadurch kann er die natürliche Entwicklung fördern. Wichtig ist das übrigens nicht nur für eine bessere Bewegungsmöglichkeit. Die Schulung der Motorik kann sich auch vorteilhaft auf die sprachliche Entwicklung auswirken. In Zeiten, in denen Social Media die Lebenswirklichkeit von vielen jungen Menschen prägt, ist eine sportliche Betätigung übrigens umso wichtiger.
An welche Zielgruppen sich der Sport richtet? Das Programmangebot der Schule ist für alle Kinder offen. Es setzt also keine besondere körperliche Stärke voraus. Am spielerischen Sport kann jedes Kind teilnehmen, das Spaß daran hat. Tatsächlich wird der Sport oftmals auch als Aufbauprogramm für mehr Selbstbewusstsein genutzt. Die Eltern können das Kind begleiten. Über einige Übungsstunden lässt sich herausfinden, ob Kickboxen zum Kind passt.
Das Kickboxen ab 3 Jahren fördert
– den kindlichen Bewegungsdrang und die Motorik
– das persönliche Selbstbewusstsein
– ein soziales Miteinander in der Gruppe
– ein starkes Auftreten in Risikosituationen
Vorteile des Kindersportangebots für die Familie und den eigenen Lebensweg
Was viele Eltern von teilnehmenden Kindern noch schätzen: Das Kickboxen ab 3 Jahren kann für einen ruhigeren Familienalltag sorgen. Typischerweise entwickeln gesunde Kinder einen natürlichen Bewegungsdrang. Die sportliche Betätigung kommt dem entgegen. Und das nicht nur während der Einheiten. Kinder können kleine Bewegungsübungen aus den Trainingseinheiten selbst im Alltag üben. Das Kind kann sich am Tag bewegen und ist abends müde.
Die Entwicklung des Kindes wird vom Kickboxen noch auf andere Weise gestärkt. Mit den spielerischen Übungen wird ohne Druck das Selbstbewusstsein und der Charakter des einzelnen Kindes bestärkt. Auf der anderen Seite lernen die Kinder im Kickboxen ab 3 Jahren soziale Kompetenzen. Die Kinder lernen über den Sport, dass es im Leben Regeln gibt. Sie lernen, was Fairness ist und warum Kampfsport einen respektvollen Umgang miteinander voraussetzt. Diese soziale Seite des Kampfsports hat einen großen Wert und sie stärkt die Kinder im gemeinsamen Zusammenhalt.
Anders als beim Sport im Kindergarten oder in der Schule bietet Kickboxen ab 3 Jahren einen Unterricht durch Profitrainern. Das bedeutet: Die Kinder arbeiten über lange Zeit systematisch an ihren Techniken. Sie lernen langsam Kicktechniken und Boxtechniken, die ihnen einen sicheren Stand im Leben geben. Langsam und kontinuierlich üben sie sich im Sport. Sie entwickeln ein hohes Maß an Körperbeherrschung. Und sie lernen, wie sie sich in gefährlichen Situationen aus Haltegriffen befreien und sich wehren können.
Professionelles Personal für kindgerechte sportpädagogische Angebote
Kampfkunst Herz bietet Kurse von zertifizierten Kampfkunstlehrern. Sie haben viel Erfahrung in der Anleitung und sie haben den Sport und das Soziale gleichermaßen im Blick. Ihre Kursangebote richten sie perfekt auf den Bedarf der Zielgruppe aus. Das bedeutet in dem Fall, dass die Übungen altersgerecht sind und mit der kindlichen Entwicklung Schritt halten. Gleichzeitig bedeutet es: Es gibt kein Standardprogramm. Die Übungen werden auf das einzelne Kind abgestimmt.
Individuelles sportliches Lernen ist deshalb wichtig, weil jeder Mensch anders ist. Ein guter Kurs wird mit einer passenden Gruppengröße angeboten. Er lässt genügend Zeit, um auf individuelle Bedarfe einzugehen. Die Trainer von Kampfkunst Herz achten in ihrem Unterricht auf diese Dinge. In Kursen für das Kickboxen ab 3 Jahren wechseln sich individuelle Anleitungen mit einem unterhaltsamen Gruppenunterricht ab, an dem die Kinder Spaß haben. Erfahrungsgemäß ist es für junge Kinder vor allem wichtig, in der Gruppe spielerisch zu lernen.
Die Vorteile eines professionellen Angebots:
– zertifizierte Trainer mit hoher Fachkompetenz im Kickboxen
– spielerische aber professionelle Sportübungen
– Curriculum der Kurse speziell auf die körperliche Entwicklung abgestimmt
– wertorientierter Kampfsport mit Blick auf rücksichtsvollen Umgang
Kickboxen – beliebter Kampfsport für Kinder
Bewegungstechnisch hat das Kickboxen den Vorteil, dass es sowohl die Beinmotorik als auch die Arme stärkt. Der Sport beschränkt sich nicht auf eine einzelne Körperpartie. Das Kickboxen ab 3 Jahren bietet ein ganzheitliches Körpertraining für Arme und Beine. Nutzen lassen sich solche Übungen sogar von Kindern mit einer Verzögerung in der Entwicklung. Sie arbeiten an den eigenen Fähigkeiten und lassen sich als Ausgleichsprogramm für Schwächen nutzen. In vielen Fällen können sich darüber neue Chancen für Kinder auftun.
Selbst manche Krankenkassen weisen heute auf die positiven Effekte von Kampfsport für Kinder hin. Und nicht selten wird in dem Zusammenhang das Kickboxen als eine interessante Option angeführt. Bedeutend ist dafür, dass die Kurse von einem Personal mit pädagogischer Ausbildung angeboten werden. Kampfkunst Herz legt höchsten Wert auf kompetentes sportpädagogisches Personal. Regelmäßig finden auch Besprechungen zur Weiterentwicklung von Sportangeboten für Kinder statt. Im Gegensatz zu anderen Kampfsportschulen bietet Kampfkunst Herz damit ein professionelles Sportangebot speziell für Kinder.
Kampfsport wie Kickboxen kann Kinder auch im Lernen stärken
Fördern kann der Kampfsport übrigens auch die Konzentration. Und das auf zwei Weisen: Erstens wird im Sport der Bewegungsdrang ausgelebt. Wenn es um das ruhige Lernen geht, ist der Geist dann ruhig und konzentriert. Zweitens fördert das Kickboxen eine geistige Fokussierung. Die Kinder lernen, sich auf ihre Bewegungsabläufe zu konzentrieren. Sie lernen, die Bewegung ihres Gegenübers genau zu beobachten. Und sie stimmen ihre eigenen Bewegungen auf den Trainingspartner ab. Auf allen diesen Ebenen wird die Konzentrationsfähigkeit gefördert. Deshalb wird es auch von vielen Bildungsinstitutionen wie Kindergärten und Schulen geschätzt, wenn Kinder zusätzlich zu ihrem Angebot den Unterricht von Kampfsportschulen nutzen.
Wer mit Kickboxen ab 3 Jahren beginnt, kann später auf den Sport aufbauen. Im schulpflichtigen Alter kann das Vorteile bringen. Vom Kickboxen aus können die Kinder später nach Lust und Laune auch in andere Sportarten wechseln. Das Training bietet eine gute Grundlage für die unterschiedlichsten Sportarten. Übergängen in den Fußball- oder Handballverein steht somit nichts im Weg. Viele Kickboxer verfolgen das Kickboxen jedoch ihr Leben lang. Ein Beispiel dafür ist Vitali Klitschko. Der weltbekannte Profi-Boxer und heutige Bürgermeister von Kiew ist mit dem Kickboxen sportlich groß geworden. Auch die Boxweltmeisterin Regina Halmich hat früher Kickboxen betrieben. An berühmten Rollenbildern für die Kinder fehlt es also keineswegs. Manches Kind fühlt sich dadurch angespornt.
KAMPFKUNST HERZ® ist dein Spezialist für Kinderkampfkunst in FREISEN
KAMPFKUNST HERZ®
Certified 2024 HIPE AWARD
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBuche jetzt deine
kostenlose Probestunde!
Kampfkunst für Kinder & Erwachsene
in FREISEN: Unsere Programme
Wir bieten Kurse für Kinder ab 3 Jahren. Unsere Kinderkampfkunstkurse sind auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten. Aus diesem Grund haben wir diese in folgende Gruppen unterteilt:
Freisen
Baumholderstraße 5
66629 Freisen
Warum Kampfsport schon im Kleinkindalter sinnvoll ist?
Baumholderstraße 5
66629 Freisen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSo findest du uns!