KAMPFKUNST HERZ® in FREISEN
Tipps zur Anbieterauswahl: So findest du die beste Kampfsportschule für dein Kind
Tipps zur Anbieterauswahl: So findest du die beste Kampfsportschule für dein Kind
Dein Kind möchte Kampfsport machen und jetzt sucht ihr einen passenden Anbieter? Da bist du nicht die erste Person, die vor dieser Frage steht. Obwohl es zahlreiche Kampfsporttrainings gibt, eignet sich nicht jedes für alle Zielgruppen und Altersklassen. Im folgenden Beitrag erfährst du, wie du dich orientierst und die beste Kampfsportschule für Kinder findest.
Voraussetzungen klären: so verschaffst du dir eine erste Übersicht
Am Anfang steht die erste Orientierung. Dabei kommt es auf zwei Schritte an: Die persönlichen Interessen des Kindes stehen an erster Stelle. Die Kampfsportschule sollte Kurse in Sportarten bieten, die für dein Kind interessant sind. Und das Kursangebot sollte sich gezielt an Kinder in einem ähnlichen Alter richten. Notiere dir solche und andere Dinge, die deinem Kind wichtig sind. Wenn du die beste Kampfsportschule für Kinder finden willst, muss die Schule zu den persönlichen Zielen passen.
Im zweiten Schritt verschaffst du dir einen Überblick, welche Kampfsportschulen es in der Umgebung gibt. Der Anbieter sollte sich in einem Umkreis finden, der gut erreichbar ist. Falls dein Kind Spaß am Kampfsport haben sollte, wird es das Training regelmäßig besuchen wollen. Und dafür sollte die Anfahrt nicht zu lange sein. Im nächsten Schritt kannst du dir einen Überblick über die einzelnen Anbieter verschaffen, die du gefunden hast.
Notiere dir diese Dinge:
– Name und Kontaktdaten der Kampfsportschule
– angebotene Sportarten für Kinder
– Preise für das Training
– Standort, Entfernung, Anfahrtszeiten
– Wochentage und Anzahl der Trainingseinheiten
Kindgerechtes Kampfsportangebot finden: gibt es altersgerechte Trainingsangebote?
Sprechen wir als Nächstes über ein zielgruppengerechtes Sportangebot. Du suchst die beste Kampfsportschule für Kinder. Dann sollte diese unbedingt Kurse für Kinder in einem ähnlichen Alter anbieten. Sieh dir die Altersangaben zu den Kursen auf der Webseite an. Diese klare Zielgruppenorientierung ist wichtig. Sie gewährleistet, dass das Training Rücksicht auf die Entwicklung nimmt und sie fördern kann. Altersgerechter Kampfsport für Kinder verbindet spielerisches Lernen mit einem unterhaltsamen Miteinander. Außerdem lernen Kinder bevorzugt mit Gleichaltrigen.
Sieh dir an, wie groß die Trainingsgruppen in der Kampfsportschule sind. Kindern im jüngeren Alter macht der Sport Spaß, wenn sie mit anderen Kindern lernen können. Eine Gruppe hilft, die Trainingspartner zu wechseln. Und sie unterstützt den Austausch. Die Kinder finden leichter ein anderes Kind, mit dem sie sich gut verstehen. Zu groß sollten die Gruppen allerdings nicht sein. In übervollen Trainingsgruppen fehlt die Zeit für individuelle Tipps und eine persönliche Anleitung.
Kompetenzen des Fachpersonals prüfen: sportliches und soziales Lernen zählt
Welches die beste Kampfsportschule für Kinder ist? Das hängt auch von den sportbezogenen Fachkompetenzen des Personals ab. Sieh dir an, ob die Schule mit zertifizierten Trainern arbeitet. Bringen die Trainer Erfahrung im Kindertraining mit oder haben sie zusätzliche pädagogische Qualifikationen? Sagen wir es, wie es ist: Ein Lehrer, der in seiner sportlichen Laufbahn weniger Wettkampfsiege erzielt hat, aber sich auf Kampfsportunterricht für Kinder spezialisiert hat, dürfte deutlich besser geeignet sein als ein starker Sportler, der nicht gut mit Kindern umgehen kann. Damit kommen wir zur Frage: Hat der Trainer einen guten Draht zu Kindern? Ist die Stimmung gut und fühlt sich dein Kind willkommen?
Achte auf das Leitbild, die Philosophie und die Ausrichtung der Kampfsportschule. Die beste Kampfsportschule für Kinder ist eine, die sportliches Training mit sozialem Lernen verbindet. Seriöser Kampfsport sollte sich nicht allein auf den Kampf fixieren. Er ist eine Übung im respektvollen Umgang miteinander. Die Kinder lernen, dass es im Sport und im Leben Regeln gibt. So weist das Lernen im Sport über den Sport hinaus. Kampfsport auf dem Boden der Fairness stärkt den Charakter. Er ist eine Lebensschule. Was vielen Eltern noch wichtig ist: Gibt es etwas wie einen Ehrenkodex für Trainer? Das ist eine Erklärung, mit der sich die Trainer zu verantwortlichem Verhalten in ihrer Trainerrolle verpflichten.
Ausrichtung der Kampfsportschule sichten: Entwicklungsziele, sportlicher Spaß und Wettbewerb
Kampfsport für Kinder sollte vor allem eines sein: Ein spielerischer Sport, der Spaß macht. Ein Angebot, das gerne und regelmäßig besucht wird. Am Anfang sollte kein zu großer Leistungsdruck stehen. Falls es später in Richtung Jugendalter geht und ein Kind lange trainiert hat, können weitere Kriterien wichtig werden. Zum Beispiel ob es gute Möglichkeiten zur Teilnahme an Wettkämpfen und Turnieren gibt.
Manche Kampfsportschulen haben laufende Kooperationen mit Einrichtungen wie Sportvereinen und Schulen. Sprich mit deinem Kind über seine Wünsche. Und seht euch zusammen an, wo es in der Umgebung die beste Kampfsportschule für Kinder gibt. Es sollte eine Kampfsportschule sein, die diesen Wünschen entspricht. Sportarten wie Karate bieten Kinder die Möglichkeit, Gurte zu machen. Sie erhalten Auszeichnungen, die ihre Fähigkeiten im Sport dokumentieren. Das gibt den Kindern einen großen Stolz und stärkt das Selbstbewusstsein. Sieh dir die angebotenen Kampfsportarten an und informiere dich darüber, welche Auszeichnungen oder Bestätigungen es für die Teilnehmer gibt.
Worauf es bei der Ausrichtung des Trainingsangebots ankommt:
– spielerisches Training in einer Gruppe mit guter Atmosphäre
– Übungen passend zum Alter und zu körperlichen Voraussetzungen
– später Turnierteilnahmemöglichkeiten für Fortgeschrittene
– Anerkennung der Leistung durch Auszeichnungen oder Urkunden
Beurteilung: Bewertungen durchlesen und Meinungen einholen
Verlasst euch nicht nur auf die Eigenbeschreibung der Anbieter. Falls die Kampfsportschule länger aktiv ist, dürfte es im Internet Bewertungen zum Angebot geben. Lies dir durch, wie diese Bewertungen ausfallen und was die Nutzer berichten. Über manche Kampfsportschule wirst du Kommentare auf Social Media finden. Es könnte sein, dass die Kampfsportschule von Verbänden und Organisationen für ihre Arbeit ausgezeichnet wurde. Solche Auszeichnungen können weitere Anhaltspunkte für die beste Kampfsportschule für Kinder sein.
Außerdem kannst du mit anderen Kunden der Kampfsportschule sprechen. Gibt es in deinem Freundeskreis Familien, deren Kinder Training in einer Schule nehmen? Frag sie nach ihrer Meinung. Möglicherweise kennt dein Kind andere Kinder, die seit Kurzem Kampfsport machen. Tauscht euch aus, wie ihnen das Angebot gefällt. Fragt sie nach Tipps für die Auswahl des passenden Sportangebots. Vielleicht kann dein Kind unkompliziert zu einem Anfängertraining-Probetraining mitkommen.
Vor Ort ausprobieren: mit Trainern sprechen und Probetrainings nutzen
So sorgfältig du beim Recherchieren vorgehst, die beste Kampfsportschule für Kinder findest du nicht ohne einen Besuch vor Ort. Geht bei verschiedenen Einrichtungen vorbei und sprecht mit einem Trainer. So erfährst du, ob der Trainer gut mit Kindern kommunizieren kann und wie die Atmosphäre im Kampfsporttraining ist. Ein Gespräch gibt dir einen besseren Einblick als eine virtuelle Suche. Zudem erhältst du bei der Gelegenheit eine direkte Antwort auf offene Fragen.
Viele Kampfsportschulen bieten die Möglichkeit zu einem unverbindlichen Probetraining. Es kann sein, dass euch schon das erste Angebot wunderbar gefallen wird. Es könnte andererseits sein, dass sich Probetrainings und Gespräche mit verschiedenen Kampfsporttrainern lohnen. So habt ihr verschiedene Eindrücke zum Vergleich und könnt euch in Ruhe entscheiden.
Ein wichtiger Motivationsfaktor: haben Freunde Interesse am Training?
Die beste Kampfsportschule für Kinder ist eine, deren Trainingsangebot regelmäßig genutzt wird. Du fragst dich, was die Motivation für die langfristige Nutzung steigert? Freunde, die man im Training trifft, stehen da an erster Stelle. In einer guten Gruppe finden sich zumeist neue Freunde. Dennoch kann es nützlich sein, wenn Kinder in den ersten Stunden mit vertrauten Freunden zum Training kommen. Das erleichtert den Zugang.
Die Empfehlung an der Stelle: Hör dich um, ob Freunde deines Kindes aktuell ein Kampfsporttraining besuchen. Oder ob sie auf der Suche nach einem Sportangebot für Kinder sind. In vielen Fällen findet sich jemand. Und falls Kinder zusammen zum Training gehen können, bringt das einen zusätzlichen Vorteil. Die Eltern können sich beim Fahren und Abholen abwechseln.
KAMPFKUNST HERZ® ist dein Spezialist für Kinderkampfkunst in FREISEN
KAMPFKUNST HERZ®
Certified 2024 HIPE AWARD
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBuche jetzt deine
kostenlose Probestunde!
Kampfkunst für Kinder & Erwachsene
in FREISEN: Unsere Programme
Wir bieten Kurse für Kinder ab 3 Jahren. Unsere Kinderkampfkunstkurse sind auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten. Aus diesem Grund haben wir diese in folgende Gruppen unterteilt:
Freisen
Baumholderstraße 5
66629 Freisen
Warum Kampfsport schon im Kleinkindalter sinnvoll ist?
Baumholderstraße 5
66629 Freisen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSo findest du uns!